46 kirchliche Institutionen beenden ihre fossilen Investments. Kohle, Öl und Gas seien nicht mit ihren Grundsätzen vereinbar ...
Im Südwesten der Ukraine trifft eine Drohne einen Flüssiggas-Tanker, im benachbarten Rumänien werden zwei Dörfer evakuiert.
Am Dienstag treffen sich EU-Politiker*innen in Berlin, um die digitale Souveränität voranzutreiben. Doch außer Floskeln ist ...
Die TU Berlin hat sich rüstungsrelevante Forschung verboten. Doch ein Waffenkonzern wirbt offen mit der Kriegsanwendung eines ...
Nach der Oberbürgermeisterwahl in Kiel stehen sich ein Grüner und ein Kandidat von CDU und FDP gegenüber. Der SPD-Anwärter ...
Der „Superfight“ zwischen Zhang Weili und Valentina Shevchenko macht die strukturellen Probleme des Frauen-MMA sichtbar.
Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung macht deshalb eine Entscheidung aus dem Sommer ...
Hohe Zölle erschweren Exporte aus China in die USA. Viele Waren werden zu Niedrigpreisen nach Deutschland umgeleitet, zeigt eine Studie.
Die wehrhaften Kräfte in der Fernsehdoku „Feuer und Flamme“ haben einen großen Feind, der ihnen das Leben schwer macht, wenn er abraucht.
Bei der Wahl in Chile hat die linke Kandidatin Jeannette Jara die meisten Stimmen erhalten. Ob sie sich in der nächsten Runde ...
Bis 2030 soll niemand mehr wohnungslos sein müssen. Ist das realistisch? Wie geht es denjenigen, die keine Wohnung haben?
Immer mehr Beschäftigte bei Polizei und Bundeswehr haben Verbindungen zum Rechtsextremismus, zeigt der neue Bericht des Bundesamts für Verfassungsschutz.