Für das Büro des Vizepräsidenten Bodo Ramelow suchen wir ab dem 1. Januar 2026 befristet für die Dauer des Bestehens dieses ...
Marie-Elisabeth Lüders wurde am 25. Juni 1878 in Berlin geboren. Nach dem Besuch der höheren Töchter- und der wirtschaftlichen Frauenschule bereitete sie sich zwischen 1906 und 1910 auf das Abitur vor ...
A sala plenária Na sala plenária, por baixo da cúpula do edifício Reichstag, é onde se reunem os deputados, durante mais de 60 dias por ano, para as sessões plenárias do Parlamento. Estas sessões são ...
Watch a plenary sitting of the German Bundestag "live" from the public gallery of the plenary chamber. You will spend around an hour watching a Bundestag debate. Subject to parliamentary business, ...
Der Rechnungsprüfungsausschuss hat die organisatorischen Strukturen eines ständigen Ausschusses erreicht. Ihm gehören Abgeordnete an, die zugleich auch Mitglieder beziehungsweise stellvertretende ...
Als direkt gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag neben seiner Funktion als Gesetzgeber eine weitere sehr wichtige Aufgabe zu: die Kontrolle der Bundesregierung. Um diese Kontrollfunktion ...
Wenn es ums Geld geht, hat der Bundestag ein entscheidendes Wort mitzureden. Das zeigt sich in den engagierten Haushaltsdebatten, in denen nicht nur die Etats der einzelnen Ressorts, sondern auch die ...
As a result of the November Revolution of 1918, Germany’s constitutional monarchy was replaced by parliamentary democracy. Throughout its entire existence, the Weimar Republic, named after the town ...
La visite du Bundestag allemand doit être réservée à l’avance. Les formulaires de réservation en ligne se trouvent à la page suivante : (Inscription en ligne) pour travaux de nettoyage et d'entretien.
Sorry. No results found. No results found for selected filters. Please reset filters and try again.
The German Democratic Republic (GDR) regarded itself as the first Socialist state on German soil, the governmental structure of which was to be based on the principles of ‘democratic centralism’, in ...
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission, KiKo) gibt es seit 1988. Sie ist ein Unterausschuss des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das bedeutet, sie ...