BMW setzt auf Wasserstoff: Millionenförderung, Pipeline-Premiere in Leipzig und Serienstart des iX5 Hydrogen ab 2028. Wie ...
JUPITER erreicht 1 ExaFLOP/s und öffnet Europas Weg zu neuen KI- und Klimamodellen. Ein Blick in Technik, Nutzung und ...
Das Rätsel des kosmischen „Knie“ ist gelöst: Mikroquasare beschleunigen Teilchen bis in den PeV-Bereich. LHAASO liefert ...
Der Bitcoin-Markt zeigt sich von seiner schwächeren Seite. Der BTC-Kurs ist unter 100.000 US-Dollar gefallen. Drei Argumente, ...
Bei Siemens brummt das Geschäft. Da die nächste Phase der Energiewende viel KI und Digitalisierung braucht, könnte das so weitergehen.
Elektrotechnikerin Prof. Dr. Simone Arnold über die Gründe und die Vorteile, an der FH Dortmund zu forschen und zu lehren.
Ein kosmischer Knick voller Fragen: LHAASO entdeckt Spuren, die zu ungewöhnlich aktiven Mikroquasaren führen – und zu neuer Physik.
Golden House: Ein Tiny Home verbindet Goldoptik, Natur und nachhaltige Technik auf 26 m². Limitiert auf 79 Stück – ein ...
Fund im Nordkanal: Forschende identifizieren das Wrack der HMS Bayano, die 1915 von U-27 versenkt wurde. Blick auf Technik ...
Mini-AKWs sollen Deutschlands Energie retten. Doch taugen SMR wirklich etwas? Ein Blick auf Technik, Sicherheit und Söders ...
Ein Solarpark in Thüringen stabilisiert das Stromnetz - und macht fossile Reservekraftwerke damit zum Teil überflüssig.
Auf der 30. Vertragsstaatenkonferenz zum weltweiten Klimaschutz, der COP30, werden wirksame Maßnahmen gegen den Klimawandel ...