Er übernimmt den Posten von Martin Casaulta, der nach mehr als drei Jahrzehnten in der IT-Branche und langjähriger Tätigkeit ...
Bei der vierjährigen Informatiklehre übersteigen die Gesamtkosten für die Ausbildung den produktiven Nutzen für die Betriebe.
Das kantonale Informatikamt will sich am Aufbau des Zentrums des Netzwerks "Souveräne Digitale Schweiz" beteiligen. Eine ...
Der Personaldienstleister Käner Personal ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Das Unternehmen verfügt über Filialen ...
Logitech teilt mit, kürzlich eine Cyberattacke entdeckt zu haben, die zur Exfiltration von Daten führte. Nach Angaben des ...
Das Amt für Informatik des Kantons Uri bekommt einen neuen Chef. Der langjährige Vorsteher Werner Aschwanden wird per 1. März ...
Um mehr Daten zu sammeln, will der Bund bis Ende 2025 weiter Handys von Asylsuchenden zur Identitätsbestimmung analysieren.
Ausserdem werden Ransomware-Banden gemäss Forescout vermehrt kleinere Zulieferer ins Visier nehmen, um deren grosse Kunden zu ...
ETH-Forschende haben einen Mikroroboter entwickelt, der Medikamente gezielt zu bestimmten Stellen im Körper transportieren ...
Die Schweizer IT-Branche traf sich am Donnerstag zur Digital Economy Award Night im Zürcher Hallenstadion. Die wichtigste ...
Google hat auf Druck aus Brüssel Änderungen an seinem Geschäftsmodell mit Werbung angekündigt und will damit einer ...
Der Entscheid fiel nach einem offenen Verfahren, in dem zwei Angebote eingingen. Der Zuschlagswert beträgt 3,78 Millionen ...