Die Erderwärmung verdreifachte die Zahl der Todesopfer während der jüngsten Hitzewelle in Europa. Banken, auch aus Deutschland, investieren wieder mehr in Kohle. Massenhafter Algen-Anbau in den ...
Den Reedereien geht es derzeit blendend. Seit Beginn des Jahres haben sich die Preise für den Transport von Containern verdoppelt. Grund dafür sind die Überfälle der jemenitischen Huthi-Armee auf ...
Nach einem Studium der Physik und Meteorologie in München promovierte Hartmut Graßl über die Bestimmung der Größenverteilung von Wolkenelementen. Nach der Habilitation wurde er 1981 als Professor nach ...
Oft heißt es, Wind und Sonne könnten wegen der Dunkelflaute keine sichere Energieversorgung leisten. Dabei sind die nötigen Speicherlösungen bekannt. Sie können zum Exportschlager werden und unseren ...
Im Eiltempo soll das sogenannte Energiesammelgesetz durchs Parlament. Für morgen ist bereits die erste Lesung im Bundestag geplant. Kritik am Gesetzentwurf wies Wirtschaftsminister Altmaier am ...
Dass es noch keine globale CO 2-Bepreisung gibt, ist für die staatliche Förderbank KfW kein Grund, regionale Systeme wie den europäischen Emissionshandel abzuschaffen. Gründe dafür legten jetzt die ...
Ob im Schülerverkehr, auf Pendlerstrecken oder als Zubringer zum Bahnhof: Diesel-Busse – und ihre rund 45.000 Fahrer und Fahrerinnen – gelten als das flexible Rückgrat im öffentlichen Nahverkehr ...
Immer sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrats erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Oliver Hummel, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom.
"Alle diese Beweise zusammen belegen in meinen Augen sehr deutlich, dass der (anthropogene) Treibhauseffekt existiert und unser Klima verändert". Mit diesen Worten schloss James Hansen, Klimaforscher ...
Wie wollen wir auf der Erde leben? Arbeiten wir zusammen und achten aufeinander oder pochen wir nur auf die eigenen Bedürfnisse? Im letzteren Fall ist der Untergang vorprogrammiert, ob als ...
Fast ein Jahrzehnt alt ist der sogenannte Altmaier-Knick bei der Photovoltaik. Der damalige Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hatte die EEG-Förderung für den Solarstrom zusammengestrichen. Der ...
Wegen der Coronakrise sind die meisten Menschen mittlerweile mit exponentiellem Wachstum vertraut. Dennoch erstaunen die Zahlen von der Heuschreckenplage in Ostafrika. Nach der ersten Welle im Februar ...