Von Gizeh bis Peru: Riesige, präzise Bauwerke, die unser Vorstellungsvermögen sprengen. Außerirdische Schöpfer? Oder Menschen ...
Im Jahr 1839 marschieren die Briten in Afghanistan ein und besetzen den Thron mit dem früheren Herrscher Schah Shudscha, dem Emir von Afghanistan. Er wird 1842 vom Sohn seines Vorgängers, Dost ...
Einige Stunden ehe der Vulkan Ätna ausbricht, werden die Ziegen in der Umgebung unruhig und suchen Deckung. Auf diese Beobachtung gründete Martin Wikelski, Direktor am Max-Planck-Institut für ...
Sie sind bereits Abonnent einer unsere Abo-Modelle bei der NG Media GmbH? Ihre Kundennummer finden Sie u.a. auf Ihrer Rechnung oder auf dem Adressetikett Ihres Abonnements. Wenn Sie sich bereits in ...
Um Glück konkret zu messen, arbeitet die Wissenschaft rund um die Positive Psychologie unter anderem mit zwei Konzepten. Basierend auf der hedonistischen Annahme, dass der Mensch Freude, Zufriedenheit ...
Sie sind bereits Abonnent einer unsere Abo-Modelle bei der NG Media GmbH? Ihre Kundennummer finden Sie u.a. auf Ihrer Rechnung oder auf dem Adressetikett Ihres Abonnements. Wenn Sie sich bereits in ...
Berge gibt es in allen möglichen Formen, Größen und Arten. Manche der geologischen Formationen haben eine religiöse Bedeutung, andere bieten Möglichkeiten für spannende Forschungen, während wieder ...
Zeitreisen faszinieren Wissenschaftler und Schriftsteller schon seit mindestens 125 Jahren. Hier abgebildet ist ein Foto des Roboter-Restaurants in Tokio, das die Vorstellung einer Zeitreise ...
Ein Nacktkiemer an der Costa Brava in Katalonien, Spanien.F. Malotke ...
Während viele Menschen trübselig in den Regen starren, freut sich Christina Eisenbarth über eine wertvolle Ressource für ihre Erfindung „Hydroskin“. Die frischgebackene Architekturprofessorin an der ...
Der größte Saal im Schloss wurde mit rotem und grünem Marmor vertäfelt. Dort wurden diverse Banketts und Bälle abgehalten, so wie jener zu Ehren der ältesten Tochter von Ludwig XV. Wegen der großen ...
Die Evolution: Über viele Jahrmillionen hinweg veränderte sie durch Faktoren wie Mutation, Rekombination, Gendrift und Selektion das Aussehen von Lebewesen. Dabei unterscheiden sich einige moderne ...