Für manche mag Biometrie immer noch wie Science-Fiction klingen – doch die Verwendung biologischer oder verhaltensbasierter ...
In der 6G-Ära wird damit nicht mehr das Rechnen, sondern die Datenübertragung zum Engpass für skalierbare KI. Ein autonomes Fahrzeug, ein OP-Roboter oder ein Finanzsystem: Sie alle brauchen ...
Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz und mathematischer Optimierung die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Schienengüterverkehr erhöhen. Nach drei Jahren Forschungs- und ...
Laut Immobilienmarktbeobachter Savills entspricht dieser Ausbau dem jährlichen Energiebedarf von mehr als einer halben Million Haushalte. Konkret erwartet Savills, dass die Kapazität der europäischen ...
Damit der ÖPNV eine attraktive Alternative zum eigenen Auto werden kann, müssen sich verschiedenste Verkehrsmittel problemlos kombinieren lassen. Hier sollte der Wechsel zwischen ÖPNV, ...
Kompromittierte Zugangsdaten gehören zu den häufigsten Einfallstoren für Cyberangriffe. Wenn gestohlene Log-In-Informationen unbemerkt im Umlauf sind, öffnen sie Angreifern Tür und Tor – oft über ...
Forschende an der Technischen Universität München entwickeln Roboter, die Spritzen ultrapräzise setzen und in wenigen Minuten einsatzbereit bereit. Dass medizinische Roboter präziser agieren können ...
Fast jedes zweite europäische Deep-Tech-Start-up zieht jedoch in Wachstumsphase Richtung USA. Deep Tech steht für wissenschaftsbasierte Zukunftstechnologien: von künstlicher Intelligenz und ...
Fingerabdrücke, Gesichtsscans oder Iris-Erkennung zur digitalen Identitätsprüfung könnten künftig einen höheren Stellenwert als traditionelle finanzielle Vermögenswerte haben. Diese Entwicklung wirft ...
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind KI-Eigenlösungen basierend auf LLMs und Graphdatenbanken, glaubt Heiko Schönfelder von Neo4j. Seit mehr als einem ...
Fraunhofer IIS erhält Technik-Award für die Entwicklung des JPEG XS Video-Codecs für Produktions- und Studioanwendungen. Die Bewegtbildexperten (Bild) des Fraunhofer-Instituts für Integrierte ...
Capgemini sieht Nachfrageanstieg für Cloud- und KI-Dienste – doch gefährden steigende Komplexitäts- und Governance-Kosten den Nutzen. Unternehmen setzen verstärkt auf On-Demand-Technologien wie Public ...