Anlässlich des „Internationalen Tag der Kinderrechte“ am 20. November erinnern NGOs an die Millionen Kinder, die nicht in die Schule gehen können, weil sie arbeiten müssen und daran, dass jedes fünfte ...
In Kiew läuft gerade ein Gerichtsverfahren zur Zwangsauflösung der Leitungsorgane der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK). Grund sind mutmaßliche Verbindungen nach Moskau. Dazu äußerte sich jetzt ind ...
...Sie gestaltet seit 2022 Beiträge für Radio (Ö1) und das ORF-Fernsehen. Davor war die 27-Jährige für Radio Superfly Wortredaktion, Radio multicult.fm Berlin und Faltenrock FM tätig. Sztatecsny ...
Mit diesem Thema im Fokus: Wie kann man Online-Radikalisierung verhindern? Immer wieder erschüttern islamistisch motivierte Gewalttaten die Gesellschaft – verübt von oft jungen Tätern, die sich in kur ...
Die vatikanische Synodenexpertin Nathalie Becquart hat im Interview mit dem deutschen Internetportal Katholisch.de am Mittwoch Hoffnung auf Reformen in der römisch-katholischen Kirche gemacht.
Zum Abschluss der „Jahrhundert-Sanierung“ der Erzabtei St. Peter wird am Christkönigssonntag, 23. November, die neue Hauptorgel in der Stiftskirche im Rahmen eines Pontifikalamts gesegnet.
Aspekte der Bibel | Ein Dichter auf vertrauten Umwegen | Vom Rätselhaften zum Vollkommenen | Überirdisches Zusammentreffen ...
Schlusstextentwurf der UNO-Klimakonferenz | Internationaler Tag der Kinderrechte | Neue Leitung Jüdisches Museum Hohenems ...
„Je n’aime pas l’expression devoir de mémoire“ „Ich mag den Ausdruck Erinnerungspflicht nicht“, hat die französische Holocaust-Überlebende Simone Veil gesagt. Es ist eines meiner liebsten Zitate von i ...
Der oberösterreichische Schüler Florian Mitter hat Papst Leo XIV. das Friedenslicht aus Bethlehem überreicht. Die Übergabe der Friedenslichtlaterne mit dem leuchtenden Weihnachtssymbol fand am Mittwoc ...
Die Historikerin Irene Aue-Ben-David leitet ab April 2026 das Jüdische Museum Hohenems. Die 52-Jährige folgt Hanno Loewy nach, der nach über zwanzig Jahren als Leiter des Museums in Pension geht.
Im Fall der drei Nonnen, die aus einem Altersheim in das leer stehende Kloster Goldenstein bei Salzburg zurückgekehrt sind, wird die für die Ordensfrauen bezogene Sozialhilfe an das Land Salzburg zurü ...