London – Ein neues Onlineportal stellt Forschungsgruppen und allen Interessierten Informationen zu bakteriellen Genomen und ...
Boston – Menschen mit einer Querschnittlähmung haben in den Jahren nach dem Trauma ein deutlich erhöhtes Risiko auf eine ...
„Wir können es uns nicht leisten, zu wenig Hausärzte im Primärversorgungssystem zu haben“, sagte Warken gestern Abend auf dem ...
Brüssel – Die EU-Kommission hat erstmals ein Medikament zur Behandlung von Bronchiektasen zugelassen. Der Wirkstoff Brensocatib sei für Patienten ab zwölf Jahren mit nicht-zystischer ...
Köln – Die aktuelle Studienlage liefert keinen Beleg für einen möglichen Zusatznutzen von Darolutamid in Kombination mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) für die Behandlung von Patienten mit m ...
San Francisco – Ein zurückhaltenderer Einsatz der Hämodialyse kann bei Patientinnen und Patienten mit akutem Nierenversagen die Erholung der Nieren beschleunigen. Dies kam in einer randomisierten Stud ...
Freiburg – Nach dem Tod einer jungen Patientin zahlt das Uniklinikum Freiburg nach eigener Auskunft den Eltern Schadenersatz. Die genaue Summe müsse nach derzeitiger Erkenntnis noch ermittelt werden ...
Berlin/Köln – Das Projekt „Open Life Science Publications Database“ (OLSPub) der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin ( ZB MED) in Köln wird nicht durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ( DFG) g ...
Krems – Die Zerkleinerung der Tabletten erleichtert Schlaganfallpatienten mit Schluckstörungen die Einnahme nicht. In einer Querschnittstudie kam es in keinem Fall zu einer Aspiration, wenn die Tablet ...
Berlin – In Deutschland leben rund 5,9 Millionen Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) – Tendenz steigend. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und ...
Brisbane – Auch klinisch unauffällige Haut kann bereits Melanom-typische Mutationen tragen. Das zeigt eine Studie aus Australien, die im British Journal of Dermatology veröffentlicht wurde (2025; DOI: ...
Madrid – Betablocker sind seit Jahrzehnten ein Grundpfeiler in der Nachsorge von Herzinfarkt-Betroffenen und immer indiziert, wenn es zu Herzrhythmusstörungen oder einer beginnenden Herzinsuffizienz ...