Wysocki: Offshore-Wind wird politisch stark unterstützt. Das erste große Projekt, Baltic Power, mit 1,2 Gigawatt soll Ende ...
Worauf es bei der Entstehung des Hamburger Wasserstoff-Netzes besonders ankommt und warum sich Unternehmen jetzt bereits für ...
Gegen den Trend entwickelten sich die weltweiten Investitionen in Solar-PV: Mit 554 Milliarden US-Dollar erreichten sie einen ...
Jetzt schnell anmelden zum Webinar am 4.12.25. Wir erklären, wie moderne, intelligente Ladelösungen den Umstieg auf ...
Um einen halben Cent pro Watt haben auch die Preise für komplett schwarze Module nachgegeben. Diese werden derzeit mit durchschnittlich 12,5 Cent pro Watt gehandelt – so preiswert wie vorher nur vor ...
Lang verhandelte internationale Klimaschutzregelungen wurden offenbar aufgrund massiven Drucks der USA im letzten Moment verschoben. Befürworter fürchten nun ein Aus für den Klimaschutz in der ...
Der Gebäudesektor hinkt bei der Dekarbonisierung hinterher, die CO2-Preise steigen, das Pro-Kopf-Klimageld lässt auf sich warten. Vom MCC kommt nun ein neuer Vorschlag, der den Durchbruch bringen soll ...
Mit einer neuen Trafokarte bringt Niederösterreich Netz mehr Transparenz in die Auslastung der Netze. Eine weitere Karte hilft bei der Suche nach einer geeigneten Erneuerbaren Energiegemeinschaft. In ...
Der Elektrolyseur wurde in Zusammenarbeit mit Siemens Energy errichtet und in die bestehende Produktionsumgebung integriert. Mit 72 Elektrolysemodulen könnte die Anlage jährlich bis zu 72.000 Tonnen ...
Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn), der Ökostromanbieter Naturstrom und die Bürgerenergiegenossenschaft „Wir Machen Energie“ haben ein Bürgerenergie-Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur ...
Der Windparkzubau in Deutschland trifft in der Bevölkerung auf breite Zustimmung, egal ob es sich um Anwohner auf dem Land oder Städter handelt. Die in Deutschland lebende Bevölkerung unterstützt den ...
Das Parlament hat eine fraktionsübergreifende Änderung des Energierechts beschlossen. Damit sollen vor allem Photovoltaikanlagen besser ins System integriert werden. Es wird zwar etwas komplexer. Aber ...