Die Erderwärmung verdreifachte die Zahl der Todesopfer während der jüngsten Hitzewelle in Europa. Banken, auch aus Deutschland, investieren wieder mehr in Kohle. Massenhafter Algen-Anbau in den ...
Immer sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrats erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Oliver Hummel, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom.
Angesichts der zunehmenden Geschwindigkeit der klimatischen und damit verbundenen ökologischen Veränderungen gibt es in den Geistes- und Sozialwissenschaften eine wachsende Bewegung, die ...
Immer wieder sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrats erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Michael Müller, als SPD-Politiker bis 2009 Parlamentarischer ...
Tief unter den Straßen der Stadt Prenzlau liegt eine warme, wasserführende Schicht aus Sandstein. Das hatten Bohrtrupps schon zu DDR-Zeiten erkundet, als sie hier nach Erdöl suchten. Den fossilen ...
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurde weltweit mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als aus Kohle. Das war die gute Nachricht der letzten Tage. Die schlechte lautet: Die Menge an ...
Australien galt lange als das Kohle-Land: Gigantische Tagebau- und Kraftwerksanlagen prägten das Bild, der Strommix war über Jahrzehnte fossil dominiert. Auch 2024 lag der Kohlekraft-Anteil noch bei ...
Kalenderwoche 45: Deutschland befindet sich weiter im energiepolitischen Warteraum, so beim "Heizungsgesetz", der Reform des Strommarktdesigns oder der Digitalisierung, kritisiert Carolin Dähling von ...
Deutschlands teuerste Autobahn kostete 225.000 Euro pro Meter – Stau gibt es nach wie vor. Jetzt soll für noch mehr Geld weitergebaut werden. Warum? Steckt das Geld in ÖPNV und Radwege, dann haben ...
Das Konzept der Energieinseln fasziniert auf den ersten Blick. Anstatt jeden Offshore-Windpark über Dutzende und mehr Kilometer landseitig aufwendig anzuschließen, könnten im tiefen Wasser um eine ...
Klimareporter°: Herr Tu, ein Bericht von Agora Energy China und Agora Energiewende zeigt erstmals einen Rückgang der chinesischen CO 2-Emissionen, der direkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien ...
Der Autoverkehr nimmt nach der Corona-Delle wieder etwas zu, allerdings fahren die Einzelnen weniger. Die Verkehrswende braucht mehr Schub, fordern Fachleute und Verbände. Die schwarz-rote ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果