Immer wieder sonntags: Die Mitglieder unseres Herausgeberrates erzählen im Wechsel, was in der vergangenen Woche wichtig für sie war. Heute: Matthias Willenbacher, Gründer der Plattform für ...
Oft heißt es, Wind und Sonne könnten wegen der Dunkelflaute keine sichere Energieversorgung leisten. Dabei sind die nötigen Speicherlösungen bekannt. Sie können zum Exportschlager werden und unseren ...
Den Reedereien geht es derzeit blendend. Seit Beginn des Jahres haben sich die Preise für den Transport von Containern verdoppelt. Grund dafür sind die Überfälle der jemenitischen Huthi-Armee auf ...
Rechtspopulistische Parteien betten die Klimaanpassung in eine nationalistische Erzählung ein – zulasten von Solidarität und wissenschaftlichen Lösungen. Damit Klimaschutz und Anpassung nicht ...
Olaf Scholz wollte ein "Klimakanzler" sein, und er versprach ein grünes Wirtschaftswunder. Leider, es klappte nicht so richtig. Nun, bei Friedrich Merz und seiner Mini-Groko liegt die Messlatte nicht ...
Wegen der Coronakrise sind die meisten Menschen mittlerweile mit exponentiellem Wachstum vertraut. Dennoch erstaunen die Zahlen von der Heuschreckenplage in Ostafrika. Nach der ersten Welle im Februar ...
Mit dem Regierungswechsel im Frühjahr hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine grundlegende Debatte um die Schuldenbremse neu entfacht. Während er im Wahlkampf eine harte Linie vertrat, kündigte er ...
Freiburg oder Münster sind europaweit als Beispiele erfolgreicher kommunaler Verkehrspolitik bekannt. Ramón Linaza, spanischer Verkehrsaktivist der ersten Stunde, erinnert sich: "Freiburg haben wir ...
Braunkohle ist der letzte Dreck. Wir verfeuern sie für schmutzigen Strom und ruinieren damit das Klima und unsere Gesundheit. Damit wir unsere Kinder nicht in die Heißzeit schicken, gibt es das ...
84 Meter ragt der Gipfel des General Sherman Tree in die Höhe. Sein mächtiger Stamm hat einen Umfang von 31 Metern. Er ist der größte Baum der Welt und kommt alles in allem auf ein Volumen von rund ...
Man nennt sie "Forever Chemicals", Ewigkeitschemikalien. Die Verbindungen aus der PFAS-Stoffgruppe werden, einmal freigesetzt, in der Umwelt kaum abgebaut. In der EU werden Verbote diskutiert, weil ...
Nach einer Pause von mehreren Jahren steigen die globalen Emissionen von Methan wieder deutlich. Mittlerweile liegt die Konzentration des starken Treibhausgases in der Atmosphäre beim ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results