(Bild: ideogram.ai / KI-generiert) Sanofi plant, als erstes Biopharma-Unternehmen künstliche Intelligenz großflächig einzusetzen – einschließlich einer KI-Forschungsfabrik.
(Bild: Integra) Integra Biosciences verspricht vorbeugende Wartungsprogramme für Laborgeräte an, um Verfügbarkeit, Leistung und Lebensdauer zu sichern und Ausfälle zu reduzieren.
(Bild: Stefan Stark) LAB-SUPPLY expandiert in die Niederlande. Die Fachmesse für Labor- und Analysentechnik empfängt Besucher am 10. Februar 2026 im Fokker Terminal in Den Haag.
(Bild: Messe München) Die Analytica 2026 fokussiert auf die Digitalisierung der Laborwelt mit KI-Anwendungen und Automatisierung. Entdecken Sie Zukunftstechnologien und -prozesse im Labor.
(Bild: Astrid Eckert, TU München) Forscher der TU München konvertieren Stammzellen in Knochenzellen durch die mechanische Stimulation mittels Nanorobotern.
(Bild: Anton Paar GmbH) Die Anforderungen an die Probenanalytik wachsen immer weiter und stellen Labore vor neue Herausforderungen bei der Materialcharakterisierung. Höhere Präzision und schnellere Me ...
Forscher Chen Wang beobachtet die Ausdifferenzierung zur Knochenzelle. (Bild: Andreas Schmitz / TUM) 1/2 Zurück zum Artikel ...