Das bifeb bietet als Kompetenzzentrum für Weiterentwicklung und Professionalisierung der Erwachsenenbildung in Österreich eine Vielzahl hochwertiger Aus-, Fort- und Weiterbildungsformate. Enthalten ...
Wer in der Basisbildung tätig sein möchte, benötigt eine entsprechende Ausbildung. Dafür stehen spezifische Lehrgänge zur ...
Sonja Muckenhuber ist eine Pionierin der Basisbildung. Im Gespräch mit Daniela Bayer-Schrott, von der Salzburger ...
Wer bekommt Förderungen für die Weiterbildung? Förderung für die eigene Weiterbildung vergeben in Österreich verschiedene Stellen. Der Bund und das Arbeitsmarktservice (AMS) genehmigen z.B.
Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert nicht nur Lernprozesse, sondern auch Organisations- und ...
Unter dem Motto „Zuversicht leben“ fand am 13. und 14. November 2025 die Jahrestagung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich im Bildungshaus St. Arbogast in Vorarlberg statt.
Die 58. Ausgabe des „Magazin erwachsenenbildung.at“ beschäftigt sich mit Utopien in der Erwachsenenbildung. Interessierte ...
Ob als Teil von Aufgabenstellungen, zur Unterstützung in Selbstlernphasen oder zur Auflockerung im Kurs: KI-Tools können Lernangebote bereichern.
Foto: Hannah Charpin Sandra Karner hat Biologie an der Universität Graz studiert und leitet den Forschungsbereich „Food Systems“ am IFZ. Sie forscht an der Schnittstelle von nachhaltigen Lebensmittels ...
Die KEBÖ-Verbände vergeben den 28. Radiopreis der Erwachsenenbildung. Aus 169 eingereichten Sendungen wurden 19 Beiträge in fünf Sparten nominiert.
Eine aktuelle Publikation vermittelt die wesentlichen Aspekte für durchdachtes E-Learning und erwähnt auch, wie KI dabei ...
Auch bei der Auswahl von KI-Tools lässt sich viel für den Datenschutz tun. Erwachsenenbildner*innen sollten dabei Anbieter ...
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果