Eine Triple-Therapie aus inhalativem Kortikosteroid, langwirksamem Betamimetikum und langwirksamem Anticholinergikum ist ein wichtiger Baustein der neuen Asthmatherapie. Neue Daten belegen dies für di ...
Alle sechs Jahre kommt Vertragsärzten viel Papier auf den Tisch. Grund sind die Wahlen zur Vertreterversammlung. Doch immer weniger machen ihr Kreuz. Erste KV-Regionen erproben Online-Wahlen. Aber wir ...
mRNA-Impfstoffe schützen offenbar auch vor Influenza-Infektionen. Das Grippe-Vakzin des Unternehmens Pfizer war in einer Phase-III-Studie einem konventionellen Impfstoff überlegen. Es gibt aber einen ...
Der ÖGD wird im Medizinstudium nur stiefmütterlich behandelt. Aber angehende Ärzte müssen epidemiologische Analysen durchführen, Präventionsstrategien verstehen und Gesundheitsrisiken erkennen können.
Jedes Jahr werden in Deutschland einige hundert partielle Kolektomien bei Colitis ulcerosa durchgeführt. Das widerspricht der Leitlinienempfehlung. In welchen Fällen kann trotzdem eine segmentale Oper ...
Abwarten, Antibiose oder Operation — die Entscheidung ist nicht immer einfach bei Divertikelkrankheit und Divertikulitis. Was Internisten und Chirurgen gemeinsam empfehlen.
GLP-1/(GIP)-Rezeptoragonisten besitzen in der Therapie von Menschen mit Typ-1-Diabetes bis dato keine Zulassungen, können jedoch bei Kindern und Erwachsenen potenziell günstige Effekte entfalten, wie ...
Bei einer Frau wird eine hochsuspekte Raumforderung im Colon ascendens gefunden. Der Krebsverdacht konnte ausgeschlossen werden. Bestätigt wurde stattdessen, wie wichtig eine minutiöse Medikamentenana ...
Eine nierenkranke Seniorin mit Prädiabetes wollte ihre Blutzuckerwerte senken und vertraute auf Reishi, einen beliebten Heilpilz aus der traditionellen chinesischen Medizin. Die Wirkung war im wahrste ...
Forscher aus Ohio wollen Computer entwickeln, die aus Shiitake-Pilzen bestehen. Angeblich fließen in dem feinen Fadengeflecht der Pilze elektrische Signale, die denen eines Computers ähneln. Wäre das ...
Bewegung ist gesund, keine Frage. Aber wie wirken sich einzelne Trainingsprogramme auf glykämische und kardiometabolische Parameter aus? Ein Umbrella-Review liefert praxisrelevante Antworten.
Ziel der Programme soll sein, den Aufbau von Versorgungsstrukturen und -pfaden zu fördern. Ambulanzen für betroffene Kinder und Jugendliche einzurichten, soll ebenfalls ein Schwerpunkt sein. Dafür sol ...