Jetzt ist es offiziell: Der Supercomputer JUPITER am Forschungszentrum Jülich hat als erster Rechner Europas die Marke von einem ExaFLOP pro Sekunde ...
Galaktischer Durchbruch: Eine neue Simulation zeigt unsere Milchstraße so genau wie nie – und stellt einen neuen Rekord auf. Denn erstmals bildet sie mehr ...
Zeitreise zu den Anfängen des Lebens: Eine KI-gestützte Analyse hat die ältesten molekularen Belege für Photosynthese und ...
Tödliche Konflikte: Auch Schimpansen führen Eroberungskriege gegen Nachbargruppen durch. Doch welche Vorteile bringt ihnen ...
Atommüll-Entsorgung auf dem Prüfstand: Bisher herrscht Uneinigkeit darüber, wie hochradioaktives Material aus Kernbrennstäben ...
Renaissance einer alten Idee: Der gut 200 Jahre alte Stirlingmotor könnte auf neue Weise zum Energielieferanten werden. Denn ...
Paläogenetischer Rekord: Das vor 39.000 Jahren gestorbene Mammut-Jungtier "Yuka" hat Paläogenetikern die weltweit älteste RNA ...
Überraschende Entdeckung: Das Siebengestirn ist viel ausgedehnter als bislang angenommen. Denn die Plejaden haben tausende ...
Überraschende Entdeckung: Die Sterne des Siebengestirns haben tausende zuvor unerkante Geschwister. Diese Sterne und Sternhaufen stammen aus derselben Ursprungswolke, liegen heute aber hunderte ...
Schon Albert Einstein sah einen „Big Bounce“, also ein zyklisches Modell für das Universum als Möglichkeit an: „Fälle sind ...
Es beginnt mit einem Leuchten: Unsere Nachbargalaxie Andromeda nähert sich der Milchstraße – langsam, über Milliarden Jahre ...
Schon seit Jahrhunderten beschäftigt uns Menschen die Frage nach dem Ende – unseres Lebens, der Welt und auch des Kosmos. Zu ...