Forschende durchleuchten Blutproben mit Laserlicht und suchen darin nach frühen Hinweisen auf Erkrankungen wie Diabetes oder ...
Wenn wir Musik mit einem eingängigen und gleichmäßigen Rhythmus hören, blinzeln wir unwillkürlich synchron im selben Takt, ...
Frau mit Gans: Eine kleine, 12.000 Jahre alte Tonfigur aus einer prähistorischen Siedlung am See Genezareth liefert ...
Im Winter verschlägt es viele Menschen in den Skiurlaub. Das Skifahren, Snowboarden und Rodeln auf den Pisten macht Spaß, ist ...
Wie beliebt sind bestimmte Politiker? Welche Marktchancen hat ein neues Produkt? Um solche Fragen zu beantworten, kommen ...
Wann ist das erste Leben auf der Erde entstanden? Bei der Antwort auf diese Frage könnte womöglich künstliche Intelligenz ...
An Synthesen zur deutschen Geschichte, die Regalmeter an Forschung zusammenfassen, herrscht kein Mangel. Allerdings ragt das ...
Den Insekten geht es schlecht – und damit wichtigen Bestäubern auch unserer Nutzpflanzen. Doch was ist, wenn die wildlebenden ...
In vielen Kosmetika sind Silikone enthalten, die den Produkten besondere Eigenschaften verleihen. Sie machen zum Beispiel die ...
Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV). Oft verläuft die Infektion ...
Der Titel klingt nach Hybris: eine an Kultur festgemachte neue Geschichte der Welt auf 427 Seiten? Entwarnung nach Lektüre ...
Das Erbgut ausgestorbener Tiere kann viel über ihre Lebensweise und ihr Schicksal verraten – die gilt auch für die ikonischen ...